Jesus – von vielen bewundert, von andern gehasst. Einer, der in kein Schema passt. Eine aussergewöhnliche Persönlichkeit, die mit ihrem Charisma, ihren radikalen Aussagen und Wundertaten viele in seinen Bann zieht, aber auch viele Fragen auslöst, wie zum Beispiel:
- Wie kann sich einer Sohn Gottes nennen, wenn er wie ein normaler Mensch geboren wurde?
- Ist er wirklich der erwartete Erlöser, von dem man schon lange sprach, oder ist er ein Verführer?
Jesus vollbrachte viele Wunder. Er ging beispielsweise zu Fuss auf dem Wasser, erweckte Menschen vom Tod, vermehrte Speisen, heilte Blinde und Lahme. Doch er erlebte auch die ganz dunklen Seiten des Lebens. Als er in der Wüste 40 Tage und Nächte nichts gegessen hatte und körperlich und seelisch an seine Grenzen gekommen war, versuchte der Teufel, ihn zu Fall zu bringen. Jesus widerstand der Versuchung nach unlauterem Besitz, Macht und Ruhm. Er wurde auch von Menschen enttäuscht: Petrus, einer seiner engsten Freunde, hat mehrfach geleugnet, Jesus zu kennen. Judas, der sich zu seinen Vertrauten zählte, hat Jesus sogar an seine Feinde verraten, und dafür eine Belohnung angenommen.
Weiter zu Teil 4: Verurteilung
Weierführende Tipps im WWW, für Sie ausgesucht
- Radio Beitrag Lifechannel: Wer ist Jesus Christus?
- Christlicher-Glaube.ch: Das Leben von Jesus Christus und seine Auswirkungen auf unser Leben
Werbung
Karfreitag: Radiobeiträge – Hintergründe und Bedeutung heute
Karfreitag.ch – überarbeitet am 28.3.2019 (ar)